Unentschieden gegen Vorwärts Steyr

Wölfe holen einen Punkt

Vor allem in der Anfangsphase bekamen die 1.466 Zuschauer Schlafwagenfußball präsentiert. Und zwar von beiden Seiten. Ob das dann der ungewöhnlichen Anstoßzeit lag? Die Gäste aus Steyr erwachten dann als erster. In Minute 9 fanden sie gleich eine Doppelchance vor: Einen Kopfball von David Bamberger konnte Franz Strolz parieren, beim Nachschuss von Murat Satin stand Kevin Monzialo, der den gesperrten David Keimlinge ersetzte, vor der Linie goldrichtig.

Durchaus ein Weckruf für unser Wolfsrudel, das jetzt auch einmal den Vorwärtsgang einlegte und in der 15. Minute durch Benedict Scharner zum ersten Abschluss kam – doch Nicolas Polster im Steyer-Tor war auf dem Posten. Danach übernahmen die Blau-Gelb-Roten das Kommando, ohne allerdings wirklich gefährlich zu werden. Immer wieder versuchte man eine Lücke n der dicht gestaffelten Steyer-Abwehr zu finden. Vorerst ohne Erfolg.

Aber Geduld zahlt sich aus – in der 34. Minute setzte Kevin Monzialo auf der rechten Seite Jaden Montnor in Szene, dessen Stanglpass verwertete Scharner sehenswert zum 1:0. Ein Treffer aus dem Fußball-Lehrbuch!

Danach … wieder viel Rasenschach. Und aus dem Nichts hat Steyr die große Chance zum Ausgleich: Alex Pesic trifft aber alleine am Fünfer den Ball nicht. Im Gegenstoß liegt dann das 2:0 in der Luft. Doch Montnor und danach Din Barlov vertändeln. Und so geht es mit der knappen Wölfe-Führung in die Kabinen.

Nach dem Wechsel versuchten die Gäste dann etwas mehr für die Offensive zu tun. Und so gibt’s ein wenig mehr Platz für die Schützlinge von Stephan Helm und Emanuel Pogatetz. Wirklich gefährlich wurde man vorerst allerdings nur einmal – Hartwig wurde da aber von Noah Bitsche Elfmeter-reif im Fünfer gestoppt (52.). Die Pfeife von Schiedsrichter Arnes Tadic blieb stumm.


Je länger die Partie dann dauerte, um so gefährlicher wurden die Gäste. In Minute 55. konnte Stolz einen Schuss von Dragon Marcela an die Stange lenken. Zehn Minuten später verfehlte der eingewechselte Oliver Filip eine Hereingäbe nur denkbar knapp. Und wenig später verfehlte ein Schuss von Bamberger sein Ziel nur knapp. In der 77. Minute war es dann aber soweit – nach herrlicher Vorarbeit von Gerhard Dombaxi war es der eingewechselte Kubalay Yilmaz, der den Ball zum durchaus verdienten Ausgleich einschob.

In den letzten Minuten versuchten dann beide Teams, den Dreier einzufahren. Die größte Chance da hatten unsere Wölfe – dich ein Fallrückzieher von Daniel Schütz ging ganz knapp am Tor vorbei (90.). Und auch Yacouba Silue scheiterte in der Nachspielzeit knapp.  So blieb es letztendlich bei gerechten, für unsere Wölfe aber doch enttäuschenden 1:1-Unentschieden.


SKN St. Pölten – Vorwärts Steyr  1:1 (1:0)


Tore: 1:0 (34.) Scharner, 1:1 (77.) Yilmaz


SKN St. Pölten: Stolz; Riegler, Ramsebner (90. Kone), Carlson; Monzialo (62. Nitta), Scharner (62. Schütz),  Messerer, Barlov (72. Scheidegger), Salamon; Hartwig (72. Silue), Montnor

Steyr: Polster; Sivrikaya (70. Sostarits), Pasic, Marceta, Bumberger, Dombaxi; Zdichynec (70. Yilmaz), Bitsche; Günes (58. Filip), Pellegrini, Satin (90. Dzinic)


Gelbe Karten: Zdychynec (44., Foul), Pellegrini (63., Foul)


NV Arena; SR Talic, 1.466 Zuschauer

2023-05-07